GNOR - Rheinland-Pfalz - Arbeitskreis Mainz-Rheinhessen

GNOR - Arbeitskreis Mainz - Rheinhessen

Exkursionen - die nächsten Termine

Unsere "Samstags-Exkursionen" finden einmal monatlich statt (außer während der Sommerpause).
Sie fallen nur bei extremen Wetterlagen aus.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Exkursionsprogramm 2026

Unser Exkursionsprogramm 2026 liegt zum download bereit

Exkursionsprogramm 2025

Unser Exkursiomsprogramm 2025 liegt zum download bereit


Änderungen vorbehalten.
Bitte spätestens Freitag vorher nochmal auf unserer Internetseite nachschauen!


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 06.12.2025 - 09:00 Uhr
Beschreibung: Spätherbstliche Exkursion entlang des Altrheins bei Gimbsheim-Eich. Nach Abzug der letzten Sommervögel erscheinen die ersten Wintergäste auf den Baggerseen. Besonders der Heinrich- Thalaue-See mit seiner ruhigen Lage bietet den Enten und Gänsen einen Platz zum Verweilen.
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion zur Hessenaue

Termin: 21.02.2026 - 09:00 Uhr
Beschreibung: Ornithologische Exkursion zur "Hessenaue" bei Trebur / Geinsheim. Die großen Ackerflächen der Rheinebene zwischen Trebur und Kühkopf sind Überwinterungsplätze für Saat- und Blässgänse. Von hier aus fliegen sie nach Norden in ihr Brutgebiet.
Ort: Treffpunkt um 09:00 Uhr am Anglerheim am Oberwiesensee Trebur   49°54'14.3"N 8°23'33.0"E 
Treffpunkt: 49°54'14.3" N 8°23'33.0" E (durch Anklicken der Koordinaten werden Sie zur Karte von google umgeleitet.)
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung nach Rüdesheim

Termin: 21.03.2026 - 09:00 Uhr
Beschreibung: Im milden Klima der Weinberge des Rheingaus leben u.a. Zippammer und Zaunammer.
Ort: Treffpunkt: 09:00 Uhr vor dem Bahnhof Rüdesheim.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos. - Anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 25.04.2026 - 09:00 Uhr
Beschreibung: Exkursion zum Obstbaugelände bei Nauheim / Groß Gerau. Lebensraum u.a. von Gartenrotschwanz und Trauerschnäpper. (Anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen)
Ort: Treffpunkt: 09:00 Uhr auf dem Aldiparkplatz in Nauheim, Mainzer Landstraße 18.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion beim Flugplatz Oppenheim.

Termin: 23.05.2026 - 09:00 Uhr
Beschreibung: In den Streuobstwiesen und Auwaldgelände am Rheinufer hört man Gelbspötter, Sumpf- und Teichrohrsänger und die Nachtigall. (Anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen)
Ort: Treffpunkt: 09:00 Uhr Flugplatz Oppenheim (Zufahrt ist im Ort ausgeschildert)
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 20.06.2026 - 09:00 Uhr
Beschreibung: Exkursion auf dem Laurenziberg / Jakobsberg bei Ockenheim. Zu beobachten sind Vögel der offenen Landschaft, zum Beispiel Kolkrabe, Neuntöter und Schwarzkehlchen. Treffpunkt: 09:00 Uhr 49°54'57.7"N 7°59'28.5"E (beim Verkehrsspiegel von der L414 in den Feldweg abbiegen, bis zum Parkplatz fahren)
Ort: Treffpunkt: 09:00 Uhr  49°54'57.7"N 7°59'28.5"E
Treffpunkt: 49°54'57.7" N 7°59'28.5" E (durch Anklicken der Koordinaten werden Sie zur Karte von google umgeleitet.)
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 26.09.2026 - 09:00 Uhr
Beschreibung: Exkursion zum Hahnheimer Bruch bei Sörgenloch (Renaturiertes Schilf- und Feuchtgebiet an der Selz). Neben Rohrammer, Teichrohrsänger, Blaukehlchen und Rohrweihe hat dort in den letzten Jahren auch der Graureiher gebrütet. Achtung: Diese Exkursion dauert etwa 3 Std. und damit etwas länger als üblich. Anschließend Möglichkeit zum Mittagessen. Treffpunkt: 09:00 Uhr 49°52'11.4"N 8°12'26.3"E - die Straße L432 von Sörgenloch Richtung Walheimer Hof
Ort: Treffpunkt: 09:00 Uhr 49°52'11.4"N 8°12'26.3"E
Treffpunkt: 49°52'11.4" N 8°12'26.3" E (durch Anklicken der Koordinaten werden Sie zur Karte von google umgeleitet.)
Dauer der Exkursion: 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 17.10.2026 - 09:00 Uhr
Beschreibung: Exkursion auf dem Oberhilbersheimer Plateau. Über diese Hochfläche führt der Wegzug vieler Vogelarten Ende Oktober erscheinen hier unter anderem auch große Kranichformationen. Treffpunkt: 09:00 Uhr 49°53'04.1"N 8°01'45.1"E (von Jugenheim Richtung Sprendlingen fahren)
Ort: Treffpunkt: 09:00 Uhr 49°53'04.1"N 8°01'45.1"E
Treffpunkt: 49°53'04.1" N 8°1'45.1" E (durch Anklicken der Koordinaten werden Sie zur Karte von google umgeleitet.)
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 14.11.2026 - 09:00 Uhr
Beschreibung: Spätherbstliche Exkursion durch das Laubenheimer Ried Mainz. Entlaubte Büsche und Bäume erlauben Blick auf heimische Standvögel an Beerensträuchern u. Futterstellen
Ort: Treffpunkt: 09:00 Uhr Holzbrücke über kleinen Bach vom Kretzerweg/Zukunftstraße in Laubenheim
Treffpunkt: 49°57'21.4" N 8°18'53.2" E (durch Anklicken der Koordinaten werden Sie zur Karte von google umgeleitet.)
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 12.12.2026 - 09:00 Uhr
Beschreibung: Exkursion entlang des Altrheins bei Gimbsheim-Eich. Die ersten Wintergäste auf den Baggerseen. Besonders der Heinrich-Thalaue-See mit seiner ruhigen Lage bietet den Enten und Gänsen einen Platz zum Verweilen. Treffpunkt: 09:00 Uhr kleinen Parkplatz an der Landstraße Gimbsheim Richtung Eich, vor dem Altrhein und Badesee
Ort: Treffpunkt: 09:00 Uhr 49°45'23.3"N 8°23'43.8"E
Treffpunkt: 49°45'23.3" N 8°23'43.8" E (durch Anklicken der Koordinaten werden Sie zur Karte von google umgeleitet.)
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 



Änderungen vorbehalten. Bitte spätestens Freitag vorher nochmal auf unserer Internetseite nachschauen!



Aktualisierung: 02.11.2025