GNOR - Rheinland-Pfalz - Arbeitskreis Mainz-Rheinhessen

GNOR - Arbeitskreis Mainz - Rheinhessen

Aktuelle Termine, Informationen und Veranstaltungen

Unser Exkursionsprogramm 2025 liegt zum download bereit


Zeiss Victory SF 8x32

Neuwertiges Zeiss Fernglas


Zeiss Victory SF 8x32 - günstig abzugeben.
 
Fluoridhaltige SCHOTT Gläser bieten eine große Auflösung, hervorragende
Kontraste und Farbtreue – entscheidend für die Vogelbeobachtung.
 
 
Weitere Informationen und Kontakt über: info@vogelschutz-mainz.de
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 26.04.2025 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Beschreibung: Exkursion über den Höllenberg am Rande des Lennebergwaldes bei Mainz- Finthen. Auf den lichtreichen, nährstoffarmen Sandböden gedeihen seltene Trockenrasenpflanzen, wie z.B. das Adonisröschen, die Küchenschelle und verschiedene Orchideen. Der besondere Wert dieses Gebiets zeigt sich nicht nur durch die vielfältige Pflanzenwelt, sondern auch durch Vogelarten, die nicht mehr häufig sind, wie etwa der Gartenrotschwanz oder die Heidelerche
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung - NSG Möchbruch

Termin: 10.05.2025 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Beschreibung: Exkursion zum Naturschutzgebiet Mönchbruch - Vielfalt am Flughafen. Das Mönchbruchgebiet befindet sich am Rande der Startbahn West des Flughafens Ffm. Wegen des hohen Grundwasserspiegels finden sich hier größere Sumpf- und Moorflächen mit hoher ökologischer Vielfalt. Es gehört zu den bedeutendsten Vogelschutzgebieten Hessens.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung - Laurenziberg

Termin: 21.06.2025 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Beschreibung: Exkursion auf dem Laurenziberg / Jakobsberg bei Ockenheim. Zu beobachten sind Vögel der offenen Landschaft, zum Beispiel Kolkrabe, Neuntöter und Schwarzkehlchen.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 



Was tun, wenn Sie einen verunglückten toten Vogel finden?

Verunglückte tote Vögel nimmt das Naturhistorische Museum in Mainz gern zur Präparation an.
Sie können später dort in der Sammlung besichtigt werden.
Ansprechpartnerin ist Frau Silvia Scheer: Tel. 06131 - 12 26 48.



Meldungen


Titelbild

GNOR info 139 vom November 2024

(72 Seiten - zum download als pdf - 20 MByte große Datei ! )

GNOR info 138 vom Mai 2024

(48 Seiten - zum download als pdf - 19 MByte große Datei ! )

GNOR info 137 vom November 2023

(48 Seiten - zum download als pdf - 22 MByte große Datei ! )

GNOR info 136 vom April 2023

(52 Seiten - zum download als pdf - 15 MByte große Datei ! )



Eistaucher am Bingener Hafen am 22.11.2023 (© A. Viertel)


Wasserralle an der Nahe am 29.09.2023 (© A. Viertel) - Seidenreiher - Gaulsheim 06.02.24 (© A. Viertel)

 

(Links) Schwarzmilan an der Kostheimer Mainschleuse am 26.07.2023 (© A. Viertel)

(Mitte) Temminkstrandläufer am 20.08.2023 (© A. Viertel)

(Rechts) Flußuferläufer an der Nahe am 25.09.2023 (© A. Viertel)


(links) href="http://vogelschutz-mainz.de/download/schwarzmilan.mp4
(Mitte) href="http://vogelschutz-mainz.de/download/temminckstrandlaeufer.mp4
(rechts) href="http://vogelschutz-mainz.de/download/flussuferlaeuferlaeufer.mp4

Störche bei Gaulsheim am 30.05.2023 (© A. Viertel) (linkso)


(rechts) Turmfalke spielt mit Feldmaus bevor er sie verschlingt- Essenheimer Plateau 15.08.23

Waldwasserläufer an der Nahe am 15.06.2023 (© A. Viertel) (links)

 

(rechts) Fischadler bei Bretzenheim an der Nahe am 11.04.2023 (© A. Viertel)

 

Mittelspecht (Bild links)

 

(Bild rechts) Gänsesägermännchen auf dem Silbersee Bobenheim Roxheim (© J. Welter)





Bitte beachten Sie: aktuelle Beobachtungen ab Oktober 2022 finden Sie unter: https://www.ornitho.de/

Unser Exkursionsprogramm 2024 steht zum download als pdf bereit.

zuletzt aktualisiert: 14.12.2024