GNOR - Rheinland-Pfalz - Arbeitskreis Mainz-Rheinhessen

GNOR - Arbeitskreis Mainz - Rheinhessen

Aktuelle Termine, Informationen und Veranstaltungen

Unser Exkursionsprogramm 2026 liegt zum download bereit


Unser Exkursionsprogramm 2025 liegt zum download bereit


Aktuelle Exkursionen

Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 06.12.2025 - 09:00 Uhr
Beschreibung: Spätherbstliche Exkursion entlang des Altrheins bei Gimbsheim-Eich. Nach Abzug der letzten Sommervögel erscheinen die ersten Wintergäste auf den Baggerseen. Besonders der Heinrich- Thalaue-See mit seiner ruhigen Lage bietet den Enten und Gänsen einen Platz zum Verweilen.
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion zur Hessenaue

Termin: 21.02.2026 - 09:00 Uhr
Beschreibung: Ornithologische Exkursion zur "Hessenaue" bei Trebur / Geinsheim. Die großen Ackerflächen der Rheinebene zwischen Trebur und Kühkopf sind Überwinterungsplätze für Saat- und Blässgänse. Von hier aus fliegen sie nach Norden in ihr Brutgebiet.
Ort: Treffpunkt um 09:00 Uhr am Anglerheim am Oberwiesensee Trebur   49°54'14.3"N 8°23'33.0"E 
Treffpunkt: 49°54'14.3" N 8°23'33.0" E (durch Anklicken der Koordinaten werden Sie zur Karte von google umgeleitet.)
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung nach Rüdesheim

Termin: 21.03.2026 - 09:00 Uhr
Beschreibung: Im milden Klima der Weinberge des Rheingaus leben u.a. Zippammer und Zaunammer.
Ort: Treffpunkt: 09:00 Uhr vor dem Bahnhof Rüdesheim.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos. - Anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.
 


Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung

Termin: 25.04.2026 - 09:00 Uhr
Beschreibung: Exkursion zum Obstbaugelände bei Nauheim / Groß Gerau. Lebensraum u.a. von Gartenrotschwanz und Trauerschnäpper. (Anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen)
Ort: Treffpunkt: 09:00 Uhr auf dem Aldiparkplatz in Nauheim, Mainzer Landstraße 18.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
 




Kurzfristige Änderungen des Programms oder Absagen sind möglich.

Bitte spätestens Freitag vorher nochmal auf unserer Internetseite vogelschutz-mainz.de nachschauen.



Zeiss Victory SF 8x32

Neuwertiges Zeiss Fernglas


Zeiss Victory SF 8x32 - günstig abzugeben.
 
Fluoridhaltige SCHOTT Gläser bieten eine große Auflösung, hervorragende
Kontraste und Farbtreue – entscheidend für die Vogelbeobachtung.
 
 
Weitere Informationen und Kontakt über: info@vogelschutz-mainz.de
 


Was tun, wenn Sie einen verunglückten toten Vogel finden?

Verunglückte tote Vögel nimmt das Naturhistorische Museum in Mainz gern zur Präparation an.
Sie können später dort in der Sammlung besichtigt werden.
Ansprechpartnerin ist Frau Silvia Scheer: Tel. 06131 - 12 26 48.



Meldungen

Liebe vogelkundlich Interessierte in Rheinland-Pfalz,


qr-code

nachdem wir letzte Woche allen in den Jahren 2024 und 2025 aktiven Kartiererinnen und Kartierern den Bericht per Post zugeschickt haben (sollte jemand diesen nicht erhalten haben, bitte melden!), ist er seit kurzem auch auf der Homepage des Vogelmonitorings als Download verfügbar. Gerne dürfen Sie / dürft Ihr auch im Bekanntenkreis Werbung für den Bericht und das Monitoring machen. Vielen Dank für Eure / Ihre Mitarbeit bzw. Euer / Ihr Interesse an dem Vogelmonitoring in Rheinland-Pfalz! Martin von Roeder und Melanie Wagner P.S.: Noch etwas Werbung in GNOR-eigener Sache: Die GNOR betreibt seit kurzem einen WhatsApp-Kanal. Hierüber werden Exkursionen und andere Veranstaltungen im Bereich Naturschutz, Ornithologie, Faunistik und Floristik bekannt gemacht. Der Kanal lässt sich per Klick auf den nachfolgenden Link oder durch Scannen des BarCodes abonnieren! Weiterleitung erwünscht! https://www.whatsapp.com/channel/0029VbB7YeGD38CWzShmVc2G

https://www.whatsapp.com/channel/0029VbB7YeGD38CWzShmVc2G


Vogel des Jahres 2026

Mit der Wahl des Rebhuhns rückt ein traditionsreicher, aber stark gefährdeter Feldvogel in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Das Rebhuhn steht stellvertretend für die dramatische Entwicklung vieler Tier- und Pflanzenarten in unserer Agrarlandschaft.



Titelbild

GNOR info 140 vom April 2025

(56 Seiten - zum download als pdf - 10 MByte große Datei ! )

GNOR info 139 vom November 2024

(72 Seiten - zum download als pdf - 20 MByte große Datei ! )

GNOR info 138 vom Mai 2024

(48 Seiten - zum download als pdf - 19 MByte große Datei ! )

GNOR info 137 vom November 2023

(48 Seiten - zum download als pdf - 22 MByte große Datei ! )



Mäusebussard an Tränke im Wildgrabental am 13.06.2025 (© Zierz)




Eistaucher am Bingener Hafen am 22.11.2023 (© A. Viertel)

href="http://vogelschutz-mainz.de/download/eistaucher.mp4 abrufen.

Wasserralle an der Nahe am 29.09.2023 (© A. Viertel) - Seidenreiher - Gaulsheim 06.02.24 (© A. Viertel)

 

(Links) Schwarzmilan an der Kostheimer Mainschleuse am 26.07.2023 (© A. Viertel)

(Mitte) Temminkstrandläufer am 20.08.2023 (© A. Viertel)

(Rechts) Flußuferläufer an der Nahe am 25.09.2023 (© A. Viertel)


(links) href="http://vogelschutz-mainz.de/download/schwarzmilan.mp4
(Mitte) href="http://vogelschutz-mainz.de/download/temminckstrandlaeufer.mp4
(rechts) href="http://vogelschutz-mainz.de/download/flussuferlaeuferlaeufer.mp4

Störche bei Gaulsheim am 30.05.2023 (© A. Viertel) (linkso)


(rechts) Turmfalke spielt mit Feldmaus bevor er sie verschlingt- Essenheimer Plateau 15.08.23

Waldwasserläufer an der Nahe am 15.06.2023 (© A. Viertel) (links)

 

(rechts) Fischadler bei Bretzenheim an der Nahe am 11.04.2023 (© A. Viertel)

 

Mittelspecht (Bild links)

 

(Bild rechts) Gänsesägermännchen auf dem Silbersee Bobenheim Roxheim (© J. Welter)





Bitte beachten Sie: aktuelle Beobachtungen ab Oktober 2022 finden Sie unter: https://www.ornitho.de/

zuletzt aktualisiert: 02.11.2025